Über uns

Image

Was ist der Odenwaldklub e.V.?

Als der Odenwaldklub im Jahre 1882 im Weiler Zipfen am Fuße des Otzberges gegründet wurde, gehörte es zur Zielsetzung:

- den Besuch des Odenwaldes zu erleichtern und angenehmer zu machen.
- die Kenntnis des Gebirges in naturwissenschaftlicher, historischer und topographischer Beziehung zu fördern.

Bereits 1889 wurde das farbige Wegemarkierungssystem geschaffen, das letztmals im Jahr 2000 vollkommen Überarbeitet und mit neuen Wanderkarten der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Durch enge Zusammenarbeit mit den Landesvermessungsämtern, dem UNESCO-Geopark Bergstraße-Odenwald und dem Naturpark Neckartal-Odenwald wird sichergestellt, daß die markierten Wege mit ihrem Streckenverlauf in die amtlichen Karten im Maßstab 1:50.000 und 1:20.000 aufgenommen werden.

Die Markierung von Wanderwegen ist gleichzeitig aktiver Naturschutz; sensible Landschaftsteile können umgangen werden. In enger Zusammenarbeit mit Forst- und Naturschutzbehörden werden notwendige Freiä¤ume für die Tier- und Pflanzenwelt ausgespart. Wer wandert und die Augen offen hält wird empfänglich für die Natur und ihren Schutz. Der Deutsche Wanderverband und damit auch der Odenwaldklub wird als Naturschutzverband nach §29 des Bundesnaturschutzgesetzes anerkannt. Die Verbindung von Vereinsabsichten und freier Jugendarbeit ist durch die Schaffung der selbständigen, vereinsübergreifenden Jugendorganisation der Deutschen Wanderjugend im Odenwaldklub erreicht.

Die 1913 gegründete Klubzeitschrift Der Odenwald, früher Die Dorflinde “ Auflage 9.300 Exemplare “ erscheint vierteljährlich und enthält neben Beiträgen zum Vereinsgeschehen eine breite Palette von Informationen über den Odenwald. Geschichte und Heimatkunde werden hier ebenso behandelt wie Fragen des Natur- und Landschaftsschutzes. Somit ist sie ein idealer Werbeträger für Gastronomie, Reiseanbieter, Anbieter von Wanderliteratur u.v.m.

Die Geschäftsstelle bietet eine umfassende Betreuung nicht nur für Mitglieder.

Image

Geschichte der Ortsgruppe Neckarbischofsheim

Nach dem 2. Weltkrieg wurde unsere Ortsgruppe am 2.Mai 1964 von 21 Neckarbischofsheimern von Alfred Klump wiedergegründet.
Alfred Klump wurde nach der Wiedergründung zum 1. Vorsitzenden gewählt.
Im gleichen Jahr wurde uns das Wahrzeichen der Stadt, der "Der 5-eckige Turm", auch der "Hohe Turm" genannt, zur Nutzung überlassen. Aus der im Turm befindlichen "Schmitthenner Stube", benannt nach dem Neckarbischofsheimer Pfarrer und Heimatdichter Adolf Schmitthenner, wurde unser Vereinsraum.
In der Schmitthenner Stube befinden sich viele Bücher und Schriften des Dichters, wie z. B. "Der Seehund" oder "Das deutsche Herz: Der letzte Ritter von Hirschhorn", im Originalzustand.



Infos zu Adolf Schmitthenner gibt es hier

Von der Schmitthenner Stube aus hat man außerdem eine schöne Aussicht auf den Schloßpark mit dem Prachttor, dem Schloßteich, dem Alten und dem Neuen Schloß.

Infos zum 5-eckigen Turm gibt es hier
Infos zum Schloßpark gibt es hier

Außer der Schmitthenner Stube befindet sich im 5-eckigen Turm noch ein kleines Heimatmuseum mit vielfältigen Sammlungen.
- Ortsgeschichtliche Exponate: Grenzsteine, Versteinerungen und römische Kleinfunde.
- Einblick in das bäuerliche Leben: Bauernstube mit hauswirtschaftlichen Exponaten und Gegenständen aus Handwerk und Landwirtschaft.
- Hommage an den Heimatdichter: "Schmitthenner Stube" mit Schriften, Novellen und Romanen von Adolf Schmitthenner.

Hier haben Sie Eintritt in die Schmitthenner Stube und in das Heimatmuseum.

Das Ensemble "5-eckiger Turm" und "Schloßpark" ist ein Kleinod, das seines gleichen sucht.

Wir laden Sie gerne dazu ein, unseren Verein kennen zu lernen. Das geht am besten mit unseren vielfältigen Angeboten. Suchen Sie sich einfach was aus. Wir geben Ihnen gerne Auskunft.

Unsere vielfältigen Aktivitäten bestehen aus
- Tageswanderungen sonntags zwischen 10 und 12 km
- monatliche Abendwanderungen
- eintägige Radwanderungen
- mehrtägige Radwanderungen
- Kulturausflüge
- monatliche Kaffeetreffs
- jährlicher Vereinsausflug

Unsere Mitglieder kommen heute aus vielen Ortschaften der näheren Umgebung.

Der Vorstand

Image

Rosemarie Welker
1. Vorsitzende und Wanderwartin

74924 Neckarbischofsheim
Tel.: 07263 64040
vorstand@owk-neckarbischofsheim.de
Image

Werner Braun
Herbert Lotz
2. Vorsitzende


Image

Matthias Ziegelmüller
Monatsinfo, Kulturwart, Webseite, Öffentlichkeitsarbeit

monatsinfo@owk-neckarbischofsheim.de
Image

Christa Kirrstetter
Schriftführerin

protokoll@owk-neckarbischofsheim.de

Aktuell

Image

Januar 2025

Jubilar

 Wir wünschen allen Jubilaren, die im Januar 2025 ihren Geburtstag feiern, alles Gute und vor allem Gesundheit!!


Linie


Der Gastbeitrag

Nichtmitglieder einer OWK-Ortsgruppe entrichten einen Gastbeitrag von 4 Euro ( Gastbeitrag 3,00 + 1,00 Wandereuro ) pro Wanderung.


Linie


WANDEREURO

Die Wanderführer erhalten für ihren Aufwand eine Kilometerpauschale. Hierfür zahlt jeder Teilnehmer einer Wanderung/Radtour etc. 1.--.


Linie


Das Wanderplanheft für 2025 ist verfügbar. Es kann über wanderplan@owk-neckarbischofsheim.de bestellt werden oder in der Rubrik Termine als PDF heruntergeladen werden.


Linie


Im Interesse aller Teilnehmer:

Eine Anmeldung zur jeweiligen Wanderung ist unbedingt bei der Wanderwartin Rosemarie Welker unter Tel.07263 64040 bis 8 Tage vor der Veranstaltung notwendig.

Genaue Informationen zur Wanderung/Veranstaltung sind beim jeweiligen Wanderführer erhältlich.


Linie


Anmeldung zur Monatsinfo

Monatsinfo

Eine Anmeldung zur Monatsinfo kann jederzeit über folgende Emailadresse erfolgen:

monatsinfo@owk-neckarbischofsheim.de

Jedes Mitglied des OWK Neckarbischofsheim erhält die Monatsinfo automatisch. Wir bitten um Mitteilung, falls die Monatsinfo nicht mehr gewünscht wird. Vielen Dank.


Linie


Monatsinfos, Ausblicke und Rückblicke 2025


Monatsinfo für Januar 2025

Zum Anschauen der Monatsinfo für Januar 2025 hier klicken

Monatsinfo für Februar 2025

Zum Anschauen der Monatsinfo für Februar 2025 hier klicken


Ausblicke und Rückblicke


Januar


So., den 05. Januar 2025: Rückblick zum "Neujahrsempfang in Harthausen"
mit Wanderführer Werner Braun

Für den Rückblick zum "Neujahrsempfang in Harthausen" bitte hier klicken

Mo., den 06. Januar 2025: Einladung zum "Neujahrsempfang - Pharisäer im Turm"
mit Wanderführer Werner Braun

Für die Info zum "Neujahrsempfang - Pharisäer im Turm" bitte hier klicken
Für den Rückblick zum "Neujahrsempfang - Pharisäer im Turm" bitte hier klicken

Sa., den 11. Januar 2025: Einladung zur "Mitgliederversammlung"
mit Wanderführerin Rosemarie Welker

Für die Info zur "Mitgliederversammlung" bitte hier klicken
Für den Rückblick zur "Mitgliederversammlung" bitte hier klicken

Do., den 23. Januar 2025: Einladung zum Kaffeeklatsch "Wir gehen Kaffee trinken"
mit Waltraut Schütz

Für die Info zum Kaffeetreff bitte hier klicken

Die Ausblicke und Rückblicke für Januar 2025 kann man bis zum 10. Februar 2025 hier nachlesen



Termine

Image

Termine 2025

Jahreswander- und Veranstaltungsplan der OWK-Ortsgruppe Neckarbischofsheim für das Wanderjahr 2025

Wanderplanheft als PDF hier klicken!

06. JanuarPharisäer-Genuss im Turm - Anmeldung
11. JanuarGeneralversammlung im Schützenhaus
23. JanuarKaffeetreff
09. FebruarGlühweinwanderung in Helmstadt
19. FebruarFackelwanderung in Neckarbischofsheim
21. FebruarNachtwächterführung in Mosbach
23. FebruarRömerpfade Hettingen bei Buchen
27. FebruarKaffeetreff
05. MärzMatjesessen im Turm - Anmeldung
09. MärzBei Asbach
13. MärzNachmittagswanderung "Rauwiesensee" bei Sinsheim
23. MärzSchreckhof bei Mosbach
26. MärzTurmputz
27. MärzKaffeetreff
05. AprilJahreshauptversammlung Gesamt-OWK Ober-Ramstadt
06. AprilNüstenbach
13. AprilBezirkswandertag in Östringen
23. AprilAbendwanderung in Horrenberg
24. AprilKaffeetreff
26. AprilLesung im Turm mit den Sagensammlern
30. AprilTurmabend mit Infos Mehrtageswanderung Schiltach
04. MaiSternenfels
08. Mai - 11. MaiWanderwoche Schiltach
10. MaiFrühjahrstagung des Bezirks 10 in St. Ilgen
14. MaiTag des Wanderns - Abendwanderung in Adersbach
18. MaiRaubach
22. MaiKaffeetreff
25. MaiMit Sackpfeife, Krummhorn und Schalmei. Führung in Bad Wimpfen
29. MaiFrühstücksradeln
01. Junimit dem PWV Harthausen nach Neckarmühlbach
05. JuniTurmabend mit Infos zur Radwanderwoche
09. Juni - 14. JuniRadwanderwoche im Regensburger Land
18. JuniAbendwanderung in Sinsheim
22. JuniWanderung mit der OG Rimbach bei Neckarbischofsheim
19. JunAbendwanderung in Horrenberg
26. JunKaffeetreff
29. JuniNeckarbischofsheim - Einkehr beim Schwimmbadfest
03. JuliAbendwanderung in Neidenstein
06. JuliÜberraschungswanderung
20. JuliMit der OG Wiesloch zum Waldsee bei Walldorf
24. JuliKaffeetreff
02. AugustFrauenwanderung in Horrenberg
06. AugustAbendwanderung in Bad Rappenau
10. AugustLetzenberg bei Malsch
17. AugustJahresausflug zum Kloster Lorsch
24. AugustBensheim Fürstenlager
28. AugustKaffeetreff
31. AugustSportive Radtour
04. SeptemberAbendwanderung bei Flinsbach
07. SeptemberNeckarhäuser Hof
10. SeptemberTurmputz
14. September"Tag des 0ffenen Denkmals"
18. SeptemberTurmabend mit Infos zur Wanderwoche Rhön
21. September - 25. SeptemberWanderwoche Rhön
25. SeptemberKaffeetreff
28. SeptemberGauangelloch
03. OktoberHerbstfest in Harthausen
09. OktoberNachmittagswanderung in Hoffenheim
12. OktoberRheinauen bei Hördt
18. OktoberHerbsttagung des Bezirks 10 in Eppingen
19. OktoberWunderliche Alte Häuser. Führung in Bad Wimpfen
23. OktoberKaffeetreff
26. OktoberWeinwanderung in HD-Rohrbach
31. OktoberHalloween beim OWK
02. NovemberAngelbachtal
16. NovemberJahresabschlusswanderung
27. NovemberKaffeetreff
30. NovemberAdventsfeier im Schützenhaus
18. DezemberKaffeetreff
06. Januar 2025Pharisäer im Turm - Anmeldung
10. Januar 2025Generalversammlung im Schützenhaus


Mitgliedschaft


Image

Treten Sie ein

Werden Sie Mitglied im Odenwaldklub.

Sie möchten wissen, wo Ihre Vorteile liegen?

Hier einige Gründe:


  • Geführte Wanderungen

  • unvergessliches Naturerlebnis

  • Spaß in der Gruppe

  • Versicherungsschutz bei OWK-Veranstaltungen

  • Austausch mit Gleichgesinnten

  • Klubzeitschrift "Der Odenwald"

  • Vergünstigungen beim Einkauf mit dem Mitgliedsausweis


PDF-Formular Mitgliedschaft PDF Reader



Links und Partner


shakehand

Nützliche Links

Keine Haftung für Links:
Das Landgericht Hamburg (LG) hat mit Urteil vom 15.5.1998 entschieden, dass man durch die Ausbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann, so das LG, nur dadurch verhindert werden,wenn man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Der Odenwaldklub Neckarbischofsheim hat auf seinen Seiten Links zu andern Seiten im Internet gelegt. Für alle diese Links gilt: Wir betonen ausdrücklich, dass wir keinen Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten haben. Deshalb distanziert sich der Odenwaldklub Neckarbischofsheim ausdrücklich von allen Inhalten der gelinkten Seiten auf seiner Homepage.

Gesamt OWK
Bezirk 10 (Kraichgau)
Stadt Neckarbischofsheim
Brunnenregion
Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald
Kraichgau-Stromberg
Fahrplanauskunft Deutsche Bahn
Fahrplanauskunft Verkehrsverbund Rhein-Neckar
Sinsheimer Erlebnisregion
Krebsbachtal Bahn
Heimatverein Neckarbischofsheim
Obsthof Krebs
Metzgerei Hess
Zum Löwen Griechisches Restaurant

Partner


Image

Bürgermeisteramt Neckarbischofsheim

Image

Alpakas, Hofladen

Image

MTASYS webdesign

Image

Heimatverein Neckarbischofsheim




Wandern

Wandern

Wanderführer



An dieser Stelle werden die in diesem Jahr aktiven Wanderführer aufgelistet.

Kern unserer Vereinsaktivitäten sind die vielfältigen Wanderungen. Dafür benötigen wir Wanderführer und auch immer wieder Neue, da Ältere ausscheiden. Wir würden uns freuen, wenn sich Mitwanderer bereit erklären, selbst eine Wanderung für unsere Mitglieder anzubieten.

Interessenten können gerne zunächst einen erfahrenen Wander- führer begleiten, um dessen interessantes und umfangreiches Aufgabengebiet kennen zu lernen.

Für Fragen und Hinweise rund ums Thema "Wandern" ist die zentrale Ansprechpartnerin die Wanderwartin:
Rosemarie Welker
vorstand@owk-neckarbischofsheim.de
Tel.: 07263-64040


Liste unserer aktuellen Wanderführer:

Name Telefon
Bayer, Eva07261-17261
Braun, Jürgen 06222-60870
Braun, Werner 06222-770126
Dieruff, Gerhard 07264-6290
Lotz, Herbert 07261-13333
Mannschott, Horst 06228-1833
Preißler, Günther 0172-6002717
Ries, Karl0171-8243750
Schumacher, Beate 0171-8243750
Schütz, Werner 07263-6710
Welker, Alfons 07263-64040
Welker, Rosemarie 07263-64040
Ziegelmüller, Matthias 07263-6121


Wandervorschläge


Rundwanderung "Altenberg"
auf dem NB 4, Länge 5,6 km

Nahe der Bahntrasse des "Roten Brummers" (nostalgische Fahrten an Wochenenden im Sommer) zum Rückhaltebecken, ansteigend am Altenberg, dort topp Aussicht und wieder zurück zum Schlosspark.


Rundwanderung "Autenberg"
auf dem NB 1, Länge 7,3 km

Vorbei an der Pulvermühle “ Mühlberg “ Richtung Waibstadt “ Mausoleum und Judenfriedhof (sehenswert) “ über Autenberg zurück zum Ausgangspunkt.


Rundwanderung "Helmhöfer Forsthaus" auf dem NB 3, 18,0 km
Durch das idyllische Krebsbachtal nach Helmhof und Untergimpern, ansteigend zum Forsthaus, durch den sagenumwobenen "Wimpfener Stadtwald" über Vollochsberg und Mühlberg mit prächtigen Aussichten auf den Höhen zurück zum Ausgangspunkt, dem Schlosspark in Neckarbischofsheim. Die Strecke ist auch sehr gut abkürzbar !!


Alle Wanderungen starten und enden im Schlosspark in Neckarbischofsheim.

musterkarte

Empfohlene Wanderkarte für die Wanderungen:
"Kleiner Odenwald - Kraichgau mit Brunnenregion"
Nr.17, Maßstab 1:20.000 mit sämtlichen örtlichen Rundwanderwegen und Fernwegen, die ideale Grundlage zur Orientierung und Planung.





Radfahren

bikeroute


Radtouren gehören seit seit vielen Jahren zum festen Bestandteil des OWK Neckarbischofsheim.

Geradelt wird bei Tagestouren von Mai bis September an Wochenenden. Einmal jährlich findet auch eine Radwanderwoche im Inland, bzw. im nahen Ausland statt. Auch unser Frühstücksradeln in der näheren Umgebung ist sehr beliebt.

Bei der Radwanderwoche wird ein Personen- und Fahrradtransport organisiert. Es steht ein Fahrrad-Transportanhänger zur Verfügung. Sobald die Fahrräder auf dem Hänger eingehakt sind, kann die Tour starten.

Hinweis: Da die Räder dicht an dicht hängen, müssen vor Einladen des Fahrrads unbedingt das Gepäck, alle Körbe und bei E-Bikes der Akku entfernt werden.

Bikes auf Hänger

Hier einige wichtige Hinweise für Teilnehmer an Radtouren des OWK Neckarbischofsheim für einen sicheren Ablauf.

Bitte aufmerksam durchlesen und auch beherzigen.

Zentraler Ansprechpartner für die Radtouren:

Werner Braun Tel.: 06222 - 770 126



Familie



familie
Bild von pch.vector auf Freepik

Familienwandern ist schon länger ein Anliegen von uns. Wir haben auch immer wieder Kinder und Jugendliche auf unseren Wanderungen dabei. Ob Mitglieder oder Interessierte - damit alle Beteiligten von einer Wanderung schwärmen, sollte eine angemessene Planung erfolgen. Spiel, Spaß, Abenteuerlust dürfen nicht fehlen.

Sie fühlen sich angesprochen? Super! Nehmen Sie doch bitte Kontakt zu uns auf und lassen uns über Ihre Ideen sprechen und diese Rubrik mit Leben füllen.

Gemeinsam Spaß haben beim Wandern oder Radeln mit Familien - wir sind gerne mit Rat und Tat für Sie da.



Kultur Umwelt Natur



Image

Kultur

Kulturarbeit im Odenwaldklub Neckarbischofsheim ist wichtig, weil sie die Vergangenheit lebendig macht. Die regionale Identität und das Heimatbewusstsein wird damit gestärkt. Wir führen daher Kulturfahrten und Kulturwanderungen jeglicher Art durch. Unterwegs weisen wir auf Kulturgüter hin und erklären die Geschichte dieser Güter. Unsesre Jahresausflüge sind kulturell ausgerichtet.

mehr...
Image

Umwelt

Wir achten natürlich auch auf die Umwelt. Wir benutzen nur gekennzeichnete Wege. Unseren Abfall entsorgen wir in vorhandenen Müllbehältern oder nehmen ihn mit nach Hause.

mehr...
Image

Natur

Die Natur bringt Erholung und Ruhe. Der Wald mit seinen optimal für das Wohlbefinden jedes Menschen. Beim Wandern auf freier Flur sehen wir schöne Landschaften, die auch zur Erholung und Ruhe beitragen. Unsere Wanderungen stehen daher immer in einem ausgewogenen Verhältnis zwischen Wald und freier Flur.

mehr...






Kontakt

Rosemarie Welker (1. Vorsitzende und Wanderwartin)
Telefon: +49 (0) 7263 64040
vorstand@owk-neckarbischofsheim.de


Copyright © 2024 Odenwaldklub Neckarbischofsheim